folaniporex Logo

folaniporex

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Uns bei folaniporex ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln und wie wir damit umgehen. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der DSGVO und anderer deutscher Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle

folaniporex ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie erreichen uns unter der Adresse Dresdner Str. 162, 01705 Freital, Deutschland.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns per E-Mail unter help@folaniporex.com oder telefonisch unter +492304750251 kontaktieren.

Welche Daten wir erfassen

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unseren Service anbieten zu können. Das passiert auf unterschiedliche Weise.

Daten, die Sie uns direkt geben

Name und Kontaktdaten, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen
E-Mail-Adresse für Newsletter oder Anfragen
Telefonnummer, falls Sie einen Rückruf wünschen
Informationen aus Ihrer Nachricht oder Anfrage

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website sammeln wir technische Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie besuchen. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie wir Ihre Daten nutzen

Die gesammelten Informationen verwenden wir für verschiedene Zwecke. Hauptsächlich geht es darum, Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern.

Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, wenn Sie dem zugestimmt haben
Verbesserung unserer Website und Anpassung an Nutzerbedürfnisse
Erkennung und Verhinderung von Betrug oder Missbrauch
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach DSGVO.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach der DSGVO brauchen wir für jede Datenverarbeitung eine rechtliche Grundlage. Bei uns sind das vor allem diese:

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – etwa für Newsletter
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zum Beispiel für Website-Analysen
Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – wenn das Gesetz es verlangt

Weitergabe von Daten

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nur weiter, wenn es notwendig ist oder Sie zugestimmt haben.

Dienstleister

Manchmal arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen oder administrativen Aufgaben unterstützen. Diese haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Arbeit brauchen. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Aufsichtsbehörde das verlangt. Das machen wir aber nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt.


Ihre Rechte nach DSGVO

Das europäische Datenschutzrecht gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können uns jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, was wir haben, woher die Informationen stammen und wofür wir sie nutzen.

Berichtigung und Löschung

Wenn Daten falsch sind, korrigieren wir sie sofort. Und wenn die rechtliche Grundlage für die Speicherung entfällt, löschen wir Ihre Daten. Sie können die Löschung auch aktiv verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Das bedeutet, wir speichern sie noch, nutzen sie aber nicht mehr aktiv.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und sie an einen anderen Anbieter zu übertragen. Wir stellen Ihnen die Daten dann in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen überwiegen oder stellen die Verarbeitung ein.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an help@folaniporex.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellungen oder Session-Informationen.

Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Die dabei gesammelten Daten sind anonymisiert und helfen uns, die Seite zu verbessern. Sie können der Verwendung dieser Cookies widersprechen.

In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Beachten Sie aber, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein.

SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten
Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugten Zugriff

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir tun unser Bestes, aber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es leider nicht.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist. Die konkreten Fristen hängen von der Art der Daten ab.

Anfragen und Korrespondenz

Daten aus Kontaktformularen oder E-Mail-Anfragen löschen wir normalerweise nach sechs Monaten, sofern keine weitere Kommunikation stattfindet.

Vertragsdaten

Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, müssen wir bestimmte Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahren. Nach Ende der Zusammenarbeit gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die je nach Dokumenttyp zwischen sechs und zehn Jahren liegen können.

Technische Daten

Logdateien und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.


Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich speichern und verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls wir dennoch Dienstleister außerhalb der EU einsetzen sollten, stellen wir sicher, dass diese ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.

Das erreichen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Prüfung, ob das jeweilige Land einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission hat. Aktuell übermitteln wir aber keine Daten in Drittländer.

Kinder und Jugendliche

Unsere Website richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Kindern erfasst haben, löschen wir diese umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben aber auch das Recht, sich direkt an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Für uns in Deutschland ist das die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben oder in dem Sie wohnen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@folaniporex.com
Telefon: +49 2304 750251
Adresse: folaniporex, Dresdner Str. 162, 01705 Freital, Deutschland