Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf folaniporex.com einsetzen und was das für Ihre Privatsphäre bedeutet. Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können nicht-essenzielle Cookies jederzeit ablehnen. Essenziell notwendige Cookies bleiben aktiv, da sie für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind.
Was sind Cookies und warum nutzen wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie Websites besuchen. Klingt erstmal technisch, ist aber eigentlich ganz einfach: Diese Dateien helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Website besser zu machen.
Wir bei folaniporex setzen verschiedene Arten von Cookies ein. Manche davon sind absolut notwendig, damit Sie überhaupt navigieren können. Andere helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Seite nutzen, damit wir sie verbessern können.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Essenzielle Cookies
Diese Cookies müssen einfach sein. Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen. Zum Beispiel, welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten.
Analytische Cookies
Damit sehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo bleiben Leute hängen? Das hilft uns, die Erfahrung zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um relevantere Werbung anzuzeigen. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.
Konkrete Beispiele: So nutzen wir Cookies
Sitzungsverwaltung
Wenn Sie sich in Ihrem Konto anmelden, speichern wir ein Cookie, damit Sie nicht auf jeder Seite neu einloggen müssen. Das wäre nervig, oder?
Präferenzenspeicherung
Sie haben eine bestimmte Ansicht gewählt oder Ihre bevorzugten Filtereinstellungen gesetzt? Cookies merken sich das für Ihren nächsten Besuch.
Analyse und Verbesserung
Wir nutzen Tools wie Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Dadurch können wir feststellen, welche Inhalte hilfreich sind und welche Bereiche wir überarbeiten sollten.
Essenzielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies, Sicherheits-Tokens und Cookies für die Formularverarbeitung.
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihrer aktuellen Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert.
- Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers gelöscht
- Funktionale Cookies: Typischerweise 30 bis 90 Tage
- Analytische Cookies: Meist 12 bis 24 Monate
- Marketing-Cookies: Können bis zu 24 Monate aktiv bleiben
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Das gilt auch für ältere Cookies, die noch gespeichert sind.
Cookies über Ihren Browser steuern
Jeder moderne Browser bietet Optionen zur Cookie-Verwaltung. Sie können Cookies blockieren, nur bestimmte Cookies zulassen oder sich benachrichtigen lassen, wenn eine Website ein Cookie setzen möchte.
Browser | Anleitung zur Cookie-Verwaltung |
---|---|
Google Chrome | Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten |
Mozilla Firefox | Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten |
Safari | Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten |
Microsoft Edge | Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten |
Opera | Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies |
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Website-Funktionen möglicherweise nicht mehr richtig. Das betrifft besonders Login-Bereiche und personalisierte Einstellungen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Analyse-Tools oder Social-Media-Integrationen nutzen.
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir arbeiten aber nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards respektieren.
Aktuell genutzte Drittanbieter-Dienste:
- Google Analytics für Website-Analyse und Besucherstatistiken
- Session-Management-Tools für sichere Anmeldungen
- Content-Delivery-Networks für schnellere Ladezeiten
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten. Das bedeutet konkret:
- Sie können nicht-essenzielle Cookies ablehnen
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
- Sie können gespeicherte Cookies in Ihrem Browser löschen
- Sie haben das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen
Wenn Sie nicht-essenzielle Cookies ablehnen, signalisieren wir das über den Google Consent Mode v2 an alle integrierten Google-Dienste. Ihre Präferenz wird respektiert und technisch umgesetzt.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir aktualisieren diese Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Größere Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen.
Es lohnt sich, diese Seite ab und zu zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die aktuelle Version stammt vom 15. Januar 2025.
Fragen zu Cookies oder Datenschutz?
Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter help@folaniporex.com oder rufen Sie an unter +49 2304 750251.
folaniporex – Dresdner Str. 162, 01705 Freital, Deutschland