folaniporex Logo

folaniporex

Fernlernen erfolgreich meistern

Sie arbeiten von zu Hause aus und möchten gleichzeitig Ihre Finanzbildung vorantreiben? Wir haben in den letzten Jahren hunderte Menschen beim Fernlernen begleitet. Dabei haben wir gelernt, was wirklich funktioniert – und was nur Zeit kostet.

Praktische Ansätze für Ihren Alltag

Diese Strategien haben sich bei unseren Teilnehmern bewährt. Manche klingen simpel, aber die Umsetzung macht den Unterschied.

Feste Lernzeiten einrichten

Viele unserer Teilnehmer blocken sich morgens zwischen 7 und 8 Uhr eine Stunde. Andere schwören auf die Mittagspause. Wichtig ist nur: Es sollte wirklich zur selben Zeit sein. Das Gehirn gewöhnt sich daran.

Separater Arbeitsbereich

Muss nicht das ganze Zimmer sein. Aber ein bestimmter Stuhl am Esstisch reicht schon. So schafft man eine mentale Trennung zwischen Freizeit und Lernzeit. Klingt banal, hilft aber enorm.

Digitale Ablenkungen begrenzen

Smartphone weg oder in den Flugmodus. E-Mail-Programm schließen. Browser-Tabs auf ein Minimum reduzieren. Diese drei Maßnahmen allein können Ihre Produktivität verdoppeln.

Regelmäßige Pausen planen

Nach 45 Minuten konzentriertem Lernen sollten Sie 10 Minuten Pause machen. Aufstehen, Fenster öffnen, kurz raus. Ihr Gehirn braucht diese Erholungsphasen, um Informationen zu verarbeiten.

Austausch mit anderen

Allein vor dem Bildschirm kann einsam werden. Deshalb organisieren wir monatliche Online-Treffen für unsere Teilnehmer. Der Austausch mit anderen motiviert und bringt neue Perspektiven.

Fortschritte dokumentieren

Ein simples Notizbuch, in dem Sie jeden Tag drei Dinge festhalten, die Sie gelernt haben. Das hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und gibt ein gutes Gefühl, wenn Sie zurückblättern.

Menschen, die Fernlernen leben

Unsere Begleiter haben selbst jahrelang aus der Ferne gelernt. Sie kennen die Herausforderungen aus eigener Erfahrung und teilen gerne ihre Erkenntnisse.

Markus Wegener, Spezialist für digitale Lernmethoden

Markus Wegener

Lernbegleiter

Markus hat 2019 seine Ausbildung zum Finanzberater komplett im Fernstudium absolviert – nebenbei in Vollzeit gearbeitet. Er weiß, wie man den inneren Schweinehund überwindet und bei der Stange bleibt. Seine Spezialität: Zeitmanagement für Menschen mit wenig Zeit.

Laura Schneider, Expertin für strukturiertes Selbstlernen

Laura Schneider

Strukturierungsexpertin

Laura hat nach ihrer Elternzeit 2022 von zu Hause aus eine Weiterbildung in Vermögensplanung gemacht. Sie entwickelt heute Lernpläne, die sich an echte Lebensrealitäten anpassen. Ihr Motto: Struktur ja, aber mit Flexibilität.

Wie sich Lernfortschritt entwickelt

Basierend auf den Erfahrungen unserer Teilnehmer zeigen wir hier einen typischen Verlauf. Natürlich ist jeder Weg individuell, aber gewisse Muster wiederholen sich erstaunlich oft.

1

Erste Schritte im Herbst 2024

Die meisten starten mit viel Motivation. Anfangs fühlt sich alles neu und spannend an. Nach zwei bis drei Wochen kommt oft ein kleines Tief – das ist normal. Wer diese Phase durchsteht, hat schon viel gewonnen.

Oktober bis November 2024
2

Gewöhnung und Routine

Nach etwa sechs Wochen wird das Lernen zur Gewohnheit. Man braucht weniger Willenskraft, um anzufangen. Die Inhalte bauen aufeinander auf, erste Zusammenhänge werden klar. Das motiviert von selbst.

Dezember 2024 bis Februar 2025
3

Vertiefung und Anwendung

Jetzt wird's interessant. Man kann das Gelernte im Alltag anwenden. Viele fangen an, eigene Finanzpläne zu erstellen oder ihre Altersvorsorge neu zu strukturieren. Das Wissen wird praktisch nutzbar.

März bis Mai 2025
4

Langfristige Integration

Nach einem halben Jahr ist Finanzbildung oft Teil des Lebens geworden. Manche bleiben bei uns in der Community, andere gehen eigene Wege. Was bleibt: Ein fundiertes Verständnis und die Fähigkeit, selbstständig weiterzulernen.

Sommer 2025 und danach
Strukturierter Lernprozess mit digitalen Werkzeugen

Werkzeuge, die wirklich helfen

Wir setzen auf bewährte, einfache Tools. Keine komplizierte Software, die erst Einarbeitung braucht. Sondern Dinge, die Sie sofort nutzen können: strukturierte PDFs, kurze Video-Erklärungen, praktische Checklisten.

Unsere Materialien funktionieren auf jedem Gerät. Ob Sie lieber am Laptop lernen oder abends auf dem Tablet – alles ist so aufbereitet, dass es überall gut lesbar ist. Und wenn Sie mal was ausdrucken möchten, geht auch das problemlos.

Individuelle Begleitung auf Distanz

Auch beim Fernlernen sind Sie nicht allein. Wir bieten monatliche Online-Sprechstunden an, in denen Sie Fragen stellen können. Außerdem gibt es eine aktive Community, in der sich Teilnehmer gegenseitig unterstützen.

Manche bevorzugen E-Mail-Kontakt, andere schätzen kurze Video-Calls. Wir passen uns Ihren Präferenzen an. Wichtig ist uns nur, dass Sie die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen – ohne dass es aufdringlich wird.

Online-Austausch und persönliche Betreuung

Häufige Fragen zum Fernlernen

Diese Fragen erreichen uns immer wieder. Die Antworten sollen Ihnen helfen, einzuschätzen, ob unser Ansatz zu Ihnen passt.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Die meisten unserer Teilnehmer investieren zwischen 4 und 6 Stunden pro Woche. Das ist realistisch für Menschen mit Vollzeitjob. Mehr ist natürlich möglich, weniger wird schwierig – dann dauert alles sehr lange. Details zu unserem Programm finden Sie hier.

Was, wenn ich mal eine Pause brauche?

Völlig normal und eingeplant. Sie können jederzeit pausieren und später weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Wir empfehlen allerdings, nicht länger als drei Wochen zu unterbrechen – sonst wird der Wiedereinstieg mühsam.

Brauche ich spezielle technische Ausstattung?

Nein. Ein Computer oder Tablet mit Internetzugang reicht vollkommen. Unsere Materialien funktionieren in jedem Browser. Spezielle Software oder Apps sind nicht nötig. Weitere technische Hinweise gibt es hier.

Wie bleibe ich motiviert, wenn niemand zuschaut?

Das ist die größte Herausforderung beim Fernlernen. Deshalb setzen wir auf kleine, erreichbare Ziele und regelmäßiges Feedback. Außerdem hilft der Austausch in der Community – andere zu sehen, die ebenfalls dranbleiben, motiviert enorm.

Ab wann kann ich das Gelernte praktisch nutzen?

Schon nach wenigen Wochen können Sie erste Konzepte in Ihrem Alltag anwenden. Ein vollständiges Verständnis komplexer Finanzthemen braucht aber Zeit – rechnen Sie mit etwa sechs Monaten für eine solide Grundlage.

Bereit, anzufangen?

Wir bieten im Herbst 2025 neue Kurse an. Wenn Sie mehr über unsere Programme erfahren möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Unverbindlich und ohne Verpflichtungen.